Die passende PKV vom Experten
Finde mit uns Deine maßgeschneiderte private Krankenversicherung – 100% objektiv, kostenfrei und individuell.


Beitragsersparnis
Egal ob Wechsel von GKV zu PKV oder von PKV zu PKV. Wir holen das Maximum für Dich raus.

Niedrige Beiträge im Alter
Durch stabile Tarife und Bausteine zur Beitragsentlastung entspannt auf den Ruhestand freuen.

Customer Service
Wir bleiben Dein Ansprechpartner!
Rechnungen prüfen & einreichen, Tarife anpassen oder Deinen Umzug melden... Wir sind da!
"Mehr als nur ein Vergleich – wir finden die perfekte PKV für deine Bedürfnisse."
Jonas Marx
Gründer & PKV-Experte







.png)

Wir wollen Deine Krankenversicherung optimieren, nicht unsere Provisionen.
99%
49
370+
7
“Wir arbeiten frei von Vorgaben, wie sie bei gebundenen Maklern existieren und finden somit unvoreingenommen die besten Lösungen für Dich.”
Unsere Leistungen

Marktanalyse
Wir vergleichen nicht nur Leistungen und Preise. Wir analysieren Unternehmenskennzahlen, Schadenquoten und bewerten aktuelle Presseberichte um unseren Kunden immer die optimale Krankenversicherung zu präsentieren.

Tarifoptimierung
Du bist unzufrieden mit Deiner aktuellen privaten Krankenversicherung oder hast das Gefühl Du zahlst zu viel für die gebotenen Leistungen?
Wir helfen Dir dabei, Deine bestehende Versicherung zu optimieren oder finden bei Bedarf eine Neue.

Customer Service
Wir sind immer an Deiner Seite.
Unser Customer Service unterstützt Dich bei der Einreichung von Rechnungen, dem Einholen von Zweitmeinungen, der Anforderung von Unterlagen, dem Ändern von Daten uvm.
Häufig gestellte Fragen
1. Angestellte mit hohem Einkommen
Wenn Dein Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze liegt (2025: brutto 73.800 Euro jährlich), kannst Du Dich privat krankenversichern.
2. Selbstständige und Freiberufler
Diese Gruppe hat unabhängig vom Einkommen die Wahl zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung.
3. Beamte und Beamtenanwärter:
Da der Staat einen Großteil der Gesundheitskosten über die Beihilfe übernimmt, können Beamte die sogenannten Restkosten günstig über eine private Krankenversicherung absichern.
4. Studenten
In den ersten 3 Monaten des ersten Semesters oder unter bestimmten Voraussetzungen, wie zum Beispiel dem Wechsel nach dem 30. Lebensjahr oder nach dem 14. Fachsemester, können Studenten sich privat krankenversichern.
5. Kinder von privat Versicherten:
Wenn mindestens ein Elternteil privat versichert ist und das Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze liegt, können auch die Kinder privat versichert werden.
6. Ehe- oder eingetragene Lebenspartner:
In Deutschland können sich nicht berufstätige Ehepartner oder eingetragene Lebenspartner privat krankenversichern, wenn sie nicht über die Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) abgesichert sind. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn der berufstätige Partner privat versichert ist und das Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze liegt.
1. Unterschreitung der Versicherungspflichtgrenze
Ein häufiges Szenario, das einen Wechsel zurück in die GKV ermöglicht, ist die Unterschreitung der sogenannten Versicherungspflichtgrenze (auch Jahresarbeitsentgeltgrenze oder JAEG genannt). In 2025 liegt diese Grenze bei einem Bruttogehalt von monatlich 6.150,00€ bzw. jährlich 73.800,00€. Wenn Dein Einkommen unter diese Grenze fällt, wirst Du wieder versicherungspflichtig und kannst in die GKV zurückkehren. Dies ist insbesondere bei Angestellten relevant, deren Gehalt schwankt oder die eine Einkommensreduzierung erfahren.
2. Arbeitslosigkeit
Wenn Du Deinen Job verlierst und Arbeitslosengeld I (ALG I) beziehst, bist Du in der Regel automatisch in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert. In diesem Fall muss die PKV durch einen Nachweis der GKV über den Eintritt der Versicherungspflicht informiert werden.
3. Wechsel in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
Wenn Du Deine selbstständige Tätigkeit aufgibst und wieder in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wechselst, die unter der Versicherungspflichtgrenze von brutto 69.300€ liegt, kannst Du in die GKV zurückkehren. Auch hier spielt das Alter eine Rolle, denn die Rückkehr ist für Personen über 55 Jahre deutlich schwieriger.
4. Wechsel innerhalb der Familienversicherung
Wenn Dein Ehepartner oder eingetragener Lebenspartner in der GKV versichert ist und Dein Einkommen bestimmte Grenzen nicht übersteigt (mtl. 538€ als Minijob), kannst Du möglicherweise über die Familienversicherung wieder in die GKV aufgenommen werden. Das gilt jedoch nur, wenn Du noch nicht das 55. Lebensjahr überschritten hast.
Es gibt mehrere einfache Wege, um Deine Rechnungen bei Deiner privaten Krankenversicherung (PKV) einzureichen:
- Über die App der PKV: Viele private Krankenversicherungen bieten eine eigene App an, über die Du Deine Rechnungen schnell und bequem hochladen und einreichen kannst.
- Per E-Mail: Du kannst Deine Rechnungen auch digital per E-Mail an Deine PKV senden. Achte dabei darauf, die richtige E-Mail-Adresse zu verwenden und Deine Versicherungs- und Versichertennummer anzugeben.
- Über uns: Alternativ kannst Du Deine Rechnungen auch direkt an uns schicken. Sende sie einfach per E-Mail an service@nuu-insurance.com. Gib dabei unbedingt Deine Versicherung und Versichertennummer an, damit wir uns um die Weiterleitung und Bearbeitung kümmern können.
Diese Optionen bieten Dir maximale Flexibilität und Komfort bei der Abwicklung Deiner Erstattungen.
Arbeitgeber in Deutschland sind gesetzlich verpflichtet, einen Teil der Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung ihrer Angestellten zu übernehmen, auch wenn diese privat versichert sind. Für das Jahr 2024 gelten folgende Höchstbeträge:
- Krankenversicherung: Der maximale Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung beträgt 2025 bis zu 471,32 Euro monatlich. Dieser Zuschuss entspricht 50 % des Beitrags, den Du tatsächlich zahlst, jedoch nicht mehr als der Höchstbeitrag, der in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für den Arbeitgeber anfallen würde.
- Pflegeversicherung: Zusätzlich gibt es einen Arbeitgeberzuschuss zur privaten Pflegeversicherung von bis zu 99,23 Euro monatlich. Auch hier gilt, dass der Zuschuss maximal 50 % Deines tatsächlichen Beitrags beträgt, aber nicht über den Höchstbeitrag der gesetzlichen Pflegeversicherung hinausgeht.
Was ist mit dem Zusatzbeitrag?
In der gesetzlichen Krankenversicherung wird oft ein Zusatzbeitrag erhoben, den die Versicherten anteilig selbst tragen müssen. Dieser Zusatzbeitrag entfällt bei der privaten Krankenversicherung, sodass Du als privat Versicherter keine zusätzlichen Kosten in dieser Form hast.
Um den Arbeitgeberzuschuss zu erhalten, musst Du Deinem Arbeitgeber Deine Versicherungsbeiträge nachweisen. Der Zuschuss wird dann automatisch mit Deinem Gehalt ausgezahlt.
Unser engagiertes Team hilft Dir mit allem rund um die private Krankenversicherung.

Jonas Marx
Gründer & PKV Experte

Sara
Customer service

Jan
Versicherungs Allrounder
In nur vier Schritten zur perfekten privaten Krankenversicherung.
Beiträge im Alter? Leistungsabrechnung? Wie reicht man Rechnungen ein?
Wir gehen auf alle Deine Fragen ein!
Kick-Off
Wir besprechen Deine aktuelle Situation, Leistungswünsche und erste Fragen.
Angebote
Du erhältst innerhalb kürzester Zeit Deine maßgeschneiderten PKV-Angebote.
Follow-Up
In einem zweiten Telefonat oder Video-Call besprechen wir im Detail die PKV-Angebote und lassen keine Frage unbeantwortet.
Wechsel
Wir kümmern uns sowohl um die Vertragsangelegenheiten mit Deiner neuen PKV, als auch um die Kündigung Deiner bisherigen Krankenversicherung.
Ganz simpel und alles digital!
Aktuelles aus der Welt der PKV
Zu den BeiträgenWir beraten Dich kostenfrei zu allen Themen rund um die PKV.
Objektive Beratung. Individuelle Lösungen.