PKV für Freiberufler

Was Du wissen musst:

Freiberufler genießen in Deutschland große Unabhängigkeit – auch bei der Wahl ihrer Krankenversicherung. Im Gegensatz zu Angestellten sind sie nicht automatisch in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) pflichtversichert und können sich frei zwischen der GKV und einer privaten Krankenversicherung (PKV) entscheiden. Doch welche Vorteile bietet die PKV für Freiberufler, und wann lohnt sich der Wechsel? Dieser Beitrag liefert einen detaillierten Überblick über die Möglichkeiten und Vorteile der privaten Krankenversicherung für Freiberufler.

Freie Wahl der Krankenversicherung: GKV oder PKV?

Freiberufler haben den Vorteil, sich nicht an die gesetzliche Versicherungspflicht halten zu müssen. Sie können selbst entscheiden, ob sie in der GKV bleiben oder sich für die PKV entscheiden. Während die GKV ihre Beiträge einkommensabhängig berechnet, richtet sich die PKV nach individuellen Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und gewählten Leistungen. Besonders für gutverdienende Freiberufler kann die PKV daher eine finanziell und leistungstechnisch attraktivere Option sein.

Vorteile der PKV für Freiberufler

Die PKV bietet eine Vielzahl an Vorteilen, die sie für Freiberufler besonders interessant macht:

  • Einkommensunabhängige Beiträge: Während in der GKV der Beitrag mit steigendem Einkommen steigt (bis zur Beitragsbemessungsgrenze von 5.850 € monatlich im Jahr 2025), sind die Beiträge in der PKV stabil und nicht vom Einkommen abhängig. (siehe Beitrag zur Kalkulation) 
  • Hochwertige medizinische Versorgung: Privatversicherte erhalten häufig schnellere Facharzttermine, Zugang zu Spezialisten und die Möglichkeit der Chefarztbehandlung im Krankenhaus.
  • Individuelle Tarifgestaltung: Freiberufler können ihren Versicherungsschutz genau an ihre Bedürfnisse anpassen – von Grundschutz bis hin zu Premium-Leistungen.
  • Optionale Beitragsrückerstattungen: Wer selten zum Arzt geht, kann von Prämienrückerstattungen profitieren und somit seine effektiven Beiträge senken.
  • Umfassende Zusatzleistungen: Die PKV bietet erweiterte Vorsorgeuntersuchungen, Heilpraktiker-Leistungen, alternative Behandlungsmethoden und hohe Erstattungen für Zahnersatz.

Wann lohnt sich die PKV für Freiberufler?

Die PKV ist insbesondere für folgende Gruppen von Freiberuflern attraktiv:

  • Gutverdienende Freiberufler, die von einkommensunabhängigen Beiträgen profitieren möchten.
  • Jüngere und gesunde Selbstständige, die von günstigen Einstiegstarifen und langfristig stabilen Beiträgen profitieren.
  • Freiberufler mit hohen Ansprüchen an ihre medizinische Versorgung, die Wert auf individuelle Behandlung, freie Arztwahl und spezialisierte Leistungen legen.

Kosten der PKV für Freiberufler

Die Kosten einer privaten Krankenversicherung sind individuell und hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Alter bei Eintritt in die PKV: Jüngere Versicherte zahlen geringere Beiträge.
  • Gesundheitszustand: Bestehende Vorerkrankungen können zu Risikozuschlägen führen.
  • Leistungsumfang des Tarifs: Wer eine umfassende medizinische Versorgung wünscht, zahlt höhere Beiträge als bei einem Basistarif.
  • Selbstbeteiligung: Eine höhere Selbstbeteiligung kann die monatlichen Beiträge reduzieren.

Beispielrechnung für 2025:

Ein 35-jähriger, gesunder Freiberufler kann mit einem Basistarif ca. 350 € pro Monat rechnen. Wer umfangreichere Leistungen wünscht, zahlt für einen Premium-Tarif etwa 600 € monatlich.

Wie finde ich den passenden PKV-Tarif?

Bei der Wahl der richtigen PKV sollten Freiberufler folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Bedarfsgerechte Absicherung: Welche medizinischen Leistungen sind unverzichtbar?
  • Langfristige Beitragsentwicklung: Wie stabil sind die Tarife des Anbieters? (siehe Beitrag zum Ruhestand)
  • Optionen für Selbstbeteiligung und Beitragsrückerstattung: Gibt es Modelle zur Senkung der effektiven Kosten?
  • Zusätzliche Bausteine: Sinnvolle Ergänzungen wie Krankentagegeld für Verdienstausfälle.

Ein unabhängiger Versicherungsvergleich ist essenziell, um den besten Tarif zu finden. Als Makler mit Zugang zu allen Anbietern am Markt kann ich Dir helfen, die optimale Lösung für Deine Bedürfnisse zu ermitteln.

Fazit: Warum sich die PKV für Freiberufler lohnt

Die private Krankenversicherung bietet Freiberuflern eine flexible und leistungsstarke Alternative zur GKV. Sie überzeugt durch individuell anpassbare Tarife, erstklassige medizinische Versorgung und einkommensunabhängige Beiträge. Gerade für gutverdienende und gesundheitsbewusste Freiberufler stellt die PKV oft die bessere Wahl dar.

Die GKV verlangt 600€ und mehr von Dir? Dann sollten wir reden!

Wir beraten Dich kostenfrei zu allen Themen rund um die PKV.

Objektive Beratung. Individuelle Lösungen.