PKV für Studenten
Was Du wissen musst:

Die Wahl der richtigen Krankenversicherung ist für Studenten eine wichtige Entscheidung, die sowohl finanzielle als auch leistungsbezogene Auswirkungen hat. Während die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) für viele die naheliegende Option zu sein scheint, bietet die private Krankenversicherung (PKV) oft erhebliche Vorteile. Dieser Beitrag vergleicht die beiden Systeme, erläutert die Wechselmöglichkeiten und zeigt auf, für welche Studenten die PKV besonders attraktiv ist.
GKV vs. PKV: Welche Krankenversicherung ist für Studenten besser?
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) für Studenten
Die GKV bietet für Studenten spezielle Tarife, die bis zum 30. Lebensjahr oder bis zum 14. Fachsemester gelten. Die Beiträge sind einkommensunabhängig und liegen im Jahr 2025 bei durchschnittlich rund 120 bis 130 € monatlich inklusive Pflegeversicherung. Nach Überschreiten dieser Grenze müssen sich Studenten entweder freiwillig gesetzlich versichern oder eine private Alternative in Betracht ziehen.
Vorteile der GKV:
- Einkommensunabhängige, festgelegte Beiträge während des Studiums
- Familienversicherung möglich (bis 25 Jahre, wenn ein Elternteil gesetzlich versichert ist)
- Kein Gesundheitscheck für den Beitritt
Nachteile der GKV:
- Begrenzte Wahlfreiheit bei Ärzten und Behandlungen
- Nach dem 30. Lebensjahr deutlich höhere Beiträge in der freiwilligen GKV
- Längere Wartezeiten bei Fachärzten
Private Krankenversicherung (PKV) für Studenten
Studenten können sich unter bestimmten Bedingungen für die PKV entscheiden. Dies gilt insbesondere für Studierende, die bereits vor Studienbeginn privat versichert waren oder sich bewusst gegen die studentische GKV entscheiden.
Vorteile der PKV:
- Günstige Studententarife mit teils niedrigeren Beiträgen als in der GKV
- Zugang zu besseren medizinischen Leistungen und Spezialisten
- Möglichkeit zur Beitragsrückerstattung bei Nichtinanspruchnahme von Leistungen
- Langfristige Beitragsvorteile, insbesondere für Promotionsstudenten und wissenschaftliche Mitarbeiter
Nachteile der PKV:
- Gesundheitsprüfung erforderlich (kann für ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Studenten problematisch sein)
- Kein Wechsel zurück in die GKV während des Studiums (nach erfolgter Befreiung)
- Familienversicherung nicht möglich, jedes Familienmitglied benötigt eine eigene Police
Wechselmöglichkeiten zwischen GKV und PKV für Studenten
Wechsel von der GKV in die PKV
Ein Wechsel in die PKV ist für Studenten vor Beginn des Studiums oder innerhalb der ersten drei Monate nach Immatrikulation möglich. Hierzu muss eine Befreiung von der Versicherungspflicht bei der GKV beantragt werden. Diese Entscheidung ist jedoch bindend und gilt für das gesamte Studium.
Wechsel von der PKV in die GKV
Der Wechsel zurück in die GKV ist während des Studiums in der Regel nicht möglich, wenn sich der Student zuvor von der Versicherungspflicht hat befreien lassen. Allerdings gibt es folgende Ausnahmen:
- Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit nach dem Studium
- Überschreiten der Altersgrenze (ab 30 Jahren besteht die Möglichkeit, sich freiwillig gesetzlich zu versichern)
- Finanzielle Engpässe, die eine Weiterversicherung in der PKV unmöglich machen (Sonderlösungen in Einzelfällen)
PKV für Promotionsstudenten und wissenschaftliche Mitarbeiter
Promotionsstudenten sind in der Regel nicht mehr in der studentischen GKV versicherbar und müssen sich entweder freiwillig gesetzlich oder privat versichern. Hier zeigt die PKV ihre Stärken:
- Günstigere Beiträge als in der freiwilligen GKV
- Bessere medizinische Versorgung
- Anpassbare Tarife mit individuellen Zusatzleistungen
Für wissenschaftliche Mitarbeiter, die befristete Verträge haben, kann die PKV ebenfalls eine sinnvolle Wahl sein, insbesondere wenn bereits vor dem Studium eine private Krankenversicherung bestand.
Fazit: Für wen lohnt sich die PKV als Student?
Die Entscheidung zwischen PKV und GKV hängt von der individuellen Situation ab. Die PKV lohnt sich besonders für:
- Studenten mit privater Vorversicherung, die günstige Beiträge sichern möchten
- Promotionsstudenten und wissenschaftliche Mitarbeiter, die langfristige Vorteile nutzen wollen
- Studenten, die besonderen Wert auf bessere medizinische Leistungen und freie Arztwahl legen
Die GKV ist vorteilhaft für:
- Studenten unter 25 Jahren, die von der kostenlosen Familienversicherung profitieren können
- Studierende mit geringem Einkommen, die einkommensunabhängige Beiträge bevorzugen
- Personen, die nach dem Studium sicher in die GKV zurückkehren möchten
Wir beraten Dich kostenfrei zu allen Themen rund um die PKV.
Objektive Beratung. Individuelle Lösungen.