Bausteine der PKV - Optionstarif
Was Du wissen musst:

Ein Optionstarif in der privaten Krankenversicherung (PKV) ermöglicht es, später in einen besseren oder umfangreicheren Tarif zu wechseln – ohne erneute Gesundheitsprüfung. Das bietet besonders jungen und gesunden Versicherten eine sinnvolle Möglichkeit, sich Flexibilität für die Zukunft zu sichern.
Wie funktionieren Optionstarife?
- Wer einen Optionstarif abschließt, erhält das Recht, innerhalb der gleichen Versicherung in einen höherwertigen Tarif zu wechseln.
- Die Gesundheitsprüfung entfällt, sodass spätere Erkrankungen oder verschlechterte Gesundheitszustände kein Hindernis darstellen.
- Die Option kann meist zu bestimmten Zeitpunkten oder bei bestimmten Lebensereignissen (z. B. Familiengründung, Berufswechsel) ausgeübt werden.
Vorteile von Optionstarifen
✅ Zukunftssicherheit: Bessere Tarife bleiben zugänglich, auch wenn sich die Gesundheit verschlechtert.
✅ Planbare Beiträge: Wer sich zunächst für einen günstigeren Tarif entscheidet, kann später aufstocken.
✅ Keine erneute Risikoprüfung: Tarifanpassungen sind ohne neue Gesundheitsprüfung möglich.
Fazit: Ideal für langfristige Planung
Optionstarife sind besonders für junge Versicherte sinnvoll, die zunächst kostengünstig starten, aber sich später bessere Leistungen sichern wollen. Sie bieten maximale Flexibilität und Zukunftssicherheit – ein cleverer Baustein für eine langfristig optimale PKV-Absicherung.
Wir beraten Dich kostenfrei zu allen Themen rund um die PKV.
Objektive Beratung. Individuelle Lösungen.