Bausteine der PKV - Risikozuschlag

Was Du wissen musst:

Der Risikozuschlag ist ein wichtiger Faktor, der die monatlichen Beiträge in der privaten Krankenversicherung (PKV) beeinflusst. Er wird erhoben, wenn ein Versicherter ein erhöhtes gesundheitliches Risiko mitbringt, das höhere Behandlungskosten erwarten lässt. Doch wie funktioniert der Risikozuschlag genau und gibt es Möglichkeiten, ihn zu reduzieren?

Was ist der Risikozuschlag?

Ein Risikozuschlag ist ein individueller Aufpreis auf den PKV-Beitrag, der abhängig vom Gesundheitszustand des Antragstellers festgelegt wird. Gründe für einen Risikozuschlag können sein:

  • Vorerkrankungen (z. B. Bluthochdruck, Diabetes, Allergien)
  • Übergewicht oder gesundheitliche Risikofaktoren
  • Erhöhtes Verletzungsrisiko durch Sport oder Beruf

Wie wird der Risikozuschlag berechnet?

  • Die PKV prüft den Gesundheitszustand anhand der Gesundheitsfragen im Antrag.
  • Falls ein erhöhtes Risiko festgestellt wird, kann der Versicherer einen Zuschlag in Prozent oder als festen Euro-Betrag auf den regulären Beitrag erheben.
  • In einigen Fällen kann eine Ausschlussklausel als Alternative angeboten werden, bei der bestimmte Erkrankungen vom Versicherungsschutz ausgenommen werden.

Kann man den Risikozuschlag senken oder vermeiden?

Gesundheitsbewusstes Verhalten: Falls der Risikozuschlag aufgrund von Übergewicht oder erhöhten Blutwerten erhoben wurde, kann eine Verbesserung des Gesundheitszustands zur nachträglichen Reduzierung führen.
Risikoprüfung nachträglich wiederholen: Manche Versicherer bieten eine erneute Gesundheitsprüfung nach einer gewissen Zeit an, um den Risikozuschlag zu überprüfen.
Tarifwahl optimieren: Unterschiedliche Versicherer bewerten Risiken unterschiedlich – ein Tarifvergleich kann helfen, unnötig hohe Risikozuschläge zu vermeiden.

Fazit: Ein Risikozuschlag ist nicht immer dauerhaft

Der Risikozuschlag ermöglicht es auch Menschen mit gesundheitlichen Vorbelastungen, eine private Krankenversicherung abzuschließen. In vielen Fällen lässt er sich durch eine bewusste Gesundheitsstrategie oder eine erneute Prüfung später reduzieren oder sogar ganz entfernen.

Wir beraten Dich kostenfrei zu allen Themen rund um die PKV.

Objektive Beratung. Individuelle Lösungen.